Speziell für den Live-Keyboarder konzipiert, liefert die YC-Serie eine komplett neu designte Orgel-Engine mit physischen Zugriegeln basierend auf Yamahas Virtual Circuitry Modeling (VCM) und kombiniert mit großzügiger Echtzeitkontrolle sowie authentischen Pianos, E-Pianos und FM-Synth-Sounds. Mit insgesamt drei Modellen zur Auswahl, findet sich für jede Bühne und jeden Keyboarder garantiert das perfekt passende Instrument.
- 73 Tasten
 - Klangerzeugung: VCM Organ, AWM2 und FM
 - Tastatur: BHS (Balanced Hammer Standard) Tastatur und 3 Split-Zonen
 - Max. Polyphonie: 128
 - Live Set Sounds: 160 (Preset Live Set Sounds: 80)
 - Anzahl Voices: 145 (Orgel: 6 / Keys: 139)
 - 9 Zugriegel-Controller
 - 32 integrierte Effekte
 - Rotary Speaker Simulation
 - Master EQ: 3 Band
 - Eigene Live-Sets speicherbar
 - Joystick für Pitch und Modulation
 - Full Dot LCD Display
 - Stromversorgung: Netzbetrieb
 - Abmessungen (B x H x T): 1086 x 145 x 355 mm
 - Gewicht: 13,4 kg
 - Farbe: Schwarz
 
Yamaha YC73 - Zugriegel Keyboard!
Wenn es um das Thema Vielseitigkeit geht, entpuppt sich die YC-Serie als talentierter Virtuose, welcher nicht nur Keyboardsounds in Premiumqualität bereitstellt, sondern auch ein nie zuvor da gewesenes Mehr an Möglichkeiten bietet. Wähle aus einem reichhaltigen Angebot authentischer Yamaha Grand und Upright Pianos, klassischer E-Pianos und Keyboards bis hin zu einem authentischen Tonewheel-Orgelsound inklusive Rotary-Speaker-Effekt.
Dazu kommen Synthesizer, akustische Sounds und vieles Mehr. Die proprietäre VCM-Technologie erweckt die Schaltkreise analoger Vintage-Hardware wie EQs, Kompressoren und Phaser bis zum letzten Transistor und Widerstand und inklusive sämtlicher Eigenheiten zu neuem Leben. Ein unglaublich klingendes Keyboard mit allem was man sich wünschen kann - und das auch noch zum Mitnehmen!
VCM Orgel
Wie
 man mit einem kompakten Stagekeyboard einen warmen und authentischen 
Orgelsound reproduziert? Man kreiert zunächst eine Orgel-Engine wie nur 
Yamaha es kann - und dies von Grund auf! Yamaha packt drei Modelle 
deiner klassischen Lieblingsorgeln inklusive jeder Menge Vintage-Flair 
in ein einziges leistungsfähiges Instrument. Das reicht dir noch nicht? 
Gehe deinem YC unter die Haube und passe Key-Click, 
Pickup-Übersprechung, Rotary-Speaker-Geschwindigkeit und weitere 
Parameter an, um deinen eigenen und unverwechselbaren Sound zu kreieren.
VCM Rotary Speaker
Die
 YC-Serie beinhaltet den authentischen Sound eines klassischen 
Rotary-Speakers - und das glücklicherweise auch noch komplett 
wartungsfrei. Treffe deine Wahl zwischen zwei originalgetreu 
nachgebildeten Rotary-Speaker-Profilen - glasklar oder "dreckig und 
aggressiv" - und kontrolliere die separate Rotorgeschwindigkeit für die 
entsprechenden Hoch- und Tieftöner.
VCM-Effekte
Virtual 
Circuitry Modeling simuliert den Klang sowie das Verhalten von 
Vintage-Effekten und Highend-Studio-Signalprozessoren durch exaktes 
Schaltungs-Modelling der ursprünglich analogen Komponenten.
FM-Orgel
Im
 Jahr 1983 stellte Yamaha der Weltöffentlichkeit die legendären Sounds 
der FM-Synthese (Frequenz Modulation) im Rahmen der Premiere des DX7 
vor. Das YC integriert die FM-Synthese jetzt in eine Orgel für die 
nächste Musikergeneration. Ein Wechsel in die FM-Orgel-Rubrik überträgt 
die Steuerung der 8 Operatoren auf die integrierten Zugriegel und 
ermöglicht so volle Kontrolle über den Sound und sein massives Low-End.
Für mehr Charakter und Vibe lassen sich zudem Rotary-Speaker- und Amp-Simulations-Effekte ergänzen. Eine intuitive Bedienung macht das Kreieren und Entdecken neuer Sounds zum Kinderspiel. Auf Basis dreier beliebter FM-Orgel-Modi lassen sich darüber hinaus aber auch klassische Transistor-Orgel-Sounds mit warmem bis lebhaftem Charakter ins Hier und Jetzt zurückholen.
Spielgefühl
Ganz gleich ob du die 
graduierte Tastatur und das natürliche Gefühl eines akustischen 
Klaviers, die wohl ausbalancierte Performance eines E-Pianos oder ein 
authentisches Orgel-Manual bevorzugst, innerhalb der YC-Serie findet 
sich für jeden Geschmack das passende Instrument. Kein Wunder, dass 
Musiker überall auf der Welt am häufigsten zu Yamaha Keyboards greifen!
YC73 - wohl ausbalancierte E-Piano-Tastatur
Das
 YC73 verfügt über eine gut ausbalancierte semi-gewichtete Tastatur mit 
dem unverkennbaren Komfort einer E-Piano-Klaviatur. Die von E-bis-E 
laufende Tastatur positioniert sich in puncto Bespielbarkeit exakt 
zwischen der Orgel-orientierten Tastatur des YC61 und der graduierten 
Piano-Klaviatur des YC88 und bietet somit die wohl vielseitigste 
Variante innerhalb der YC-Familie.
Design
Die Keyboards 
der YC-Serie wurden nicht nur zum Spielen entworfen. Sie wurden 
konstruiert um gestoßen, angerempelt, gekratzt, in einen Van gestopft, 
im Gepäcknetz transportiert und natürlich von Musikern und Fans heiß und
 innig von Gig zu Gig geliebt zu werden. Um es kurz zu machen: Sie 
wurden konstruiert um der Zeit zu trotzen, so wie das Unternehmen das 
hinter ihnen steht.
Zugriegel
Regelweg und Rasterung der
 neun Zugriegel der YC-Modelle entsprechen exakt dem, was man von einer 
echten Orgel erwartet. Transparente Rastpunkte und anpassbare Farb-LEDs 
sorgen zusätzlich im Split-Modus für eine einfachere Unterscheidung 
zwischen simulierten Upper- und Lower-Konfigurationen. Das virtuelle Set
 an Zugriegeln ermöglicht nicht nur eine erhöhte Flexibilität, sondern 
auch eine Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten, wie man es von derart 
kompakten Stagekeyboards sonst nie erwarten würde.
Direkte und umfassende Klangkontrolle
Die
 YC-Serie wurde für lange Jam-Sessions und nicht für lange 
Menü-Tauchfahrten konzipiert. Das intuitive Interface ermöglicht eine 
schnelle und einfache Umsetzung von Splits, Layer und 
Klangmodifikationen direkt über die Bedienoberfläche. Kompakt muss eben 
nicht immer komplex bedeuten.
Portabilität
Mit einem 
Gewicht von 18,6 kg im Falle des YC88 und 13,4 kg beim YC73 sowie dem 
lediglich 7,1 kg schweren YC61 sind alle drei Modelle derart kompakt und
 leicht, dass sie einen eigenen Roadie mehr als überflüssig machen. 
Trotzdem wird dein Sound so klingen, als ob du dir einen solchen locker 
leisten könntest.
- 2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke
 - 2 Line-Eingänge: 6,3 mm Klinke
 - Stereo Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
 - MIDI In / Out
 - USB To Host / USB to Device
 - 2 Eingänge für Fußschalter
 - 2 Eingänge für Fuß-Controller
 
Gerne informieren wir Sie unverbindlich darüber, falls sich der Preis dieses Artikels ändert bzw. Ihrem Wunschpreis entspricht